
KATHARINA KELLER
Meine erste Berührung mit Yoga hatte ich Anfangs Zwanzig in einem Jugendcamp für Kunst in den finnischen Wäldern. Da gab es nebenbei Yogaunterricht. Sehr fasziniert von dieser Bewegung, Atmung und Philosophie hat mich Yoga die letzten 25 Jahre durch verschiedene Lebensphasen begleitet.
Yogatherapie:
In der Vini-Yogatherapie erarbeiten wir gemeinsam ein passendes Programm, mit welchem die Therapie eingeleitet wird. Diese Übungen sollen selbständig zu Hause mehrmals pro Woche geübt und in bis zu sechs weiteren Sitzungen soweit angepasst werden, bis der Klient / die Klientin lernt, sich aktiv mit dem Heilungsprozess auseinanderzusetzen. Der Yoga wirkt hierbei indirekt auf den Prozess ein: Er macht diesen erfahrbar, erzeugt eine positive Resonanz und stärkt die eigenen Ressourcen. Sehr gut geeignet für mehr innere Ruhe, verschiedenste Krankheitsbilder im Zusammenhang mit Schmerzen, Stress oder Trauma.
AUSBILDUNG / WEITERBILDUNG:
2018 bis 2020 Yogaunterricht und Yogatherapie im Frauenhaus
2020 Nothelferkurs (Kienthalerhof)
2020 Weiterbildung: Die Kunst des Gehens mit Thomas Rogall, Orthopäde
2019 bis 2020 Gesundheitsverständis, Menschenbild & Ethik, Praxis- und Qualitätsmanagement (IKT)
2019 bis 2020 Therapeutische Beziehungsgestaltung, Interaktion & Kommunikation, Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung, Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie (IKT)
2019 schulmedizinische Grundlagen nach EMR
Paracelsus Schulen Zürich
2019 Gründung YOKAYOGA
2017 bis 2019 Yogatherapeutin
Institut für Komplementärtherapie (IKT)
2017 Workshop Inversions, Sanapurna Zürich
2017 Workshop Vinyasa Flow, Sanapurna Zürich
2017 Immersion Yin Yoga, Katharina Brogner, Raum für Yoga Zürich
2017 Yogalehrerin Kundalini 500h EYU, Imagine Academy
1996 bis 2015 regelmässige selbständige und geführte Yogapraxis
1996 erster Kontakt mit Yoga
gelernte Schreinerin und Journalistin
1992 – 2000 Sportlerin, ISF WPT Snowboarden Freestyle und Boardercross